Über Konsento

Konsento ist eine unabhängige Schweizer LegalTech-Plattform, die rechtliche Prozesse rund um das Aktienkapital digitalisiert und vereinfacht. Seit 2021 unterstützen wir Schweizer KMU – von Startups bis zu etablierten Unternehmen – bei der effizienten, rechtskonformen Abwicklung von Aktienregister, Generalversammlungen, VR-Sitzungen und Kapitalerhöhungen.

Unsere intelligente Plattform verbindet Gründer:innen, Verwaltungsräte, Aktionäre und externe Dienstleister wie Notare oder Revisoren in einem sicheren, strukturierten Workflow. Entwickelt von einem interdisziplinären Team aus Jurist:innen, IT- und Finance-Spezialist:innen, kontinuierlich optimiert für nahtlose Corporate Actions.

Bereits umgesetzt:
350+ Generalversammlungen
100+ Corporate Actions
21'000+ Nutzer:innen – vor allem Aktionäre und Partizipanten
Über 450 Schweizer Aktiengesellschaften vertrauen auf Konsento – für mehr Klarheit, Sicherheit und Effizienz in der Eigenkapitalverwaltung.

Keine Kreditkarte erforderlich
Jederzeit kündbar

Vereinfache rechtliche Abläufe und konzentriere Dich auf das Wesentliche.

Konsento ist die intuitive Governance-Plattform für Schweizer Aktiengesellschaften. Sie unterstützt Dich dabei, rechtssicher zu handeln, den Überblick zu behalten und immer einen Schritt voraus zu sein. Mit smarten Tools für Verwaltungsräte und Gründer:innen vereinfachst Du selbst komplexe rechtliche Aufgaben – effizient, strukturiert und souverän.

70%

Unsere Kunden berichten von massivem Zeitgewinn bei allen relevanten Corporate Actions.

60%

Weniger Rechtsrisiken dank klar geführter Prozesse und integrierter juristischer Logik.

Unsere Team-Mitglieder

Lerne die Experten hinter Konsento kennen

Fredy R. Flury
Beirat
Harald Schnabel
Beirat
Sascha Gysel
Beirat
Marco Fehr
Beirat
Dr. Tina Störmer
Beirätin
Dr. iur. Pascal Zysset
Beirat
Arnaud Beuret
Mitglied des Verwaltungsrats
Flurin Schenkel
CTO
Dominik Witz
Gründer
Sandro Stricker
Gründer

Werde Teil unseres Teams

Schliesse Dich 450 Unternehmen an, die Konsento bereits vertrauen

FAQ

Frequently asked questions

Is Konsento's share register legally compliant with Swiss corporate law?

Yes, Konsento's digital share register is fully compliant with Swiss corporate law. It incorporates built-in legal logic to ensure accurate tracking of beneficial owners, audit-proof history, and readiness for reporting cap tables to banks.

Can I import my existing cap table into Konsento?

Absolutely. You can upload your existing cap table in Excel format, and Konsento will automatically structure your share register, ensuring a seamless transition.

How does Konsento handle document generation and signatures?

Konsento automatically generates necessary legal documents such as subscription slips, share certificates, and transfer forms. These documents can be signed electronically, adhering to Swiss legal standards, and are securely attached to each transaction for complete compliance.

Our latest articles

AirVault webflow template image

Term Sheet verstehen: Was Gründer:innen in der Schweiz über Beteiligungsverträge wissen müssen

Das Term Sheet legt die wirtschaftlichen Eckpunkte einer Finanzierungsrunde fest – Bewertung, Vesting, Liquidationspräferenzen, Kontrollrechte. Dieses kompakte Webinar zeigt, worauf Startups achten sollten, bevor sie unterschreiben.

AirVault webflow template image

Ablauf einer Finanzierungsrunde in der Schweiz – Der Überblick für Gründer:innen und Startup-Teams

In diesem Auftakt-Webinar geben Lex Futura und Konsento einen kompakten Überblick über den strukturierten Ablauf einer Seed- oder Pre-Seed-Finanzierungsrunde. Ideal für Gründer:innen, Verwaltungsräte und Startup-Teams, die wissen möchten, welche rechtlichen und operativen Schritte auf sie zukommen – von der Investorensuche bis zum Handelsregistereintrag.

AirVault webflow template image

Welche Formen der Kapitalerhöhung gibt es in der Schweiz? Leitfaden für Startups

Dieses Webinar gibt einen schnellen Überblick über die gängigen Kapitalerhöhungsformen in der Schweiz – von der ordentlichen Erhöhung über das Kapitalband bis zur bedingten Kapitalerhöhung. Ideal für Gründer:innen, die eine Seed-Finanzierungsrunde planen.

AirVault webflow template image

Wie effizient verwaltest Du Dein Aktienregister? Bewährte Alternativen zur Blockchain-Technologie

Der Berg hat eine Maus geboren: Trotz eigener Regulierung und lauten Ankündigungen gestaltet sich die Verwaltung von tokenisierten Aktien auf der Blockchain derzeit immer noch komplex und teuer, während sie gegenüber herkömmlichen Technologien nur wenige Vorteile bietet. Der Blog zeigt bessere Alternativen auf.

AirVault webflow template image

Was ist ein Zirkularbeschluss des Verwaltungsrats?

Was ist ein Zirkularbeschluss des Verwaltungsrats? Ein Zirkularbeschluss ermöglicht es dem Verwaltungsrat, Entscheidungen ohne physische Sitzung zu treffen – schriftlich oder elektronisch. Diese effiziente Form der Beschlussfassung eignet sich besonders für Routine- und dringliche Entscheidungen. Erfahre, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, wann ein Zirkularbeschluss zulässig ist und wie du ihn rechtssicher umsetzt. Mit der Corporate Action Plattform von Konsento kannst du Zirkularbeschlüsse digital, automatisiert und rechtssicher durchführen – inklusive geführter Prozesse, vorformulierten Traktandenvorlagen und automatischer Protokollierung.

AirVault webflow template image

Mitarbeiterbeteiligung in der Schweiz: Vorteile von Phantomaktien und Partizipationsscheinen

Mitarbeiterbeteiligung ist ein effektives Mittel, um Talente langfristig zu binden und am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Doch welche Option eignet sich besser: Phantomaktien oder Partizipationsscheine? Während Phantomaktien eine flexible, vertraglich geregelte Gewinnbeteiligung ohne Mitgliedschaftsrechte bieten, sind Partizipationsscheine echte Eigenkapitalanteile mit wirtschaftlichen Rechten. Erfahre die Unterschiede, steuerlichen Auswirkungen und wie du Partizipationskapital effizient in deinem Unternehmen einführen kannst – inklusive praktischer Unterstützung durch Konsento bei Generalversammlungen, Partizipantenregistern und Cap Table Management. Jetzt mehr erfahren!